Über Uns

Der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) vertritt die Interessen der schwerhörigen und ertaubten Menschen in Deutschland auf örtlicher, Landes- und Bundesebene in allen relevanten Bereichen gegenüber Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen. Die Wurzeln des DSB reichen bis in das Jahr 1901 zurück wo Freifrau Margarethe von Witzleben den ersten örtlichen Verein in Berlin ins Leben gerufen hat der heute noch existiert.

Basis der Arbeit des DSB sind die Ortsvereine und Selbsthilfegruppen, die sich zu Landesverbänden und zum Bundesverband zusammengeschlossen haben.

Menschen mit einer gravierenden Schwerhörigkeit sind in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erheblich eingeschränkt. Schwerhörigkeit ist eine Behinderung, die wegen ihrer Unsichtbarkeit weitgehend unterschätzt und in vielen Fällen auch nicht ausreichend von Nichtbetroffenen wahrgenommen wird. Um diesen Menschen eine Stimme zu geben und für ihre Interessen und Anliegen einzustehen, wurde der DSB gegründet.

Nach dem Verbot für Vereine während der NS-Zeit bildeten sich in beiden Staaten (Ost und West) auf unterschiedliche Weise wieder neue Schwerhörigenvereine. 1991 erfolgte die Wiedervereinigung durch Zusammenschluss des Bundes der Schwerhörigen und Gehörlosen aus der DDR mit dem DSB in den westdeutschen Bundesländern.

Der DSB koordiniert, strukturiert und begleitet die fachliche, organisatorische und sozialpolitische Arbeit. In den Ortsvereinen ist der DSB Ansprechpartner für die Betroffenen vor Ort und unterstützt sie auf vielfältige Weise dabei, ihren Alltag erfolgreich und selbstbestimmt zu meistern. So werden zum Beispiel Betroffene zentral im Rahmen unserer Hörberatung und durch unsere bundesweiten Beratungsstellen beraten.

Anlässlich 120 Jahre Deutsche Schwerhörigenbewegung hat der DSB eine Broschüre.pdf herausgebracht.

Am 16. April 2024 hat der Deutsche Schwerhörigenbund eine neue interaktive Onlinebroschüre veröffentlicht. Diese Brochüre können Sie als PDF Datei herunterladen.

Der Deutsche Schwerhörigenbund…

  • bringt Hilfe für schwerhörige und ertaubte Menschen auf den Weg
  • kümmert sich um Probleme, um die sich sonst niemand kümmert
  • stellt Fragen, die sonst niemand stellt
  • ergreift die Initiative.
  • vertritt die Interessen der schwerhörigen und ertaubten Menschen sowie CI-Trägern gegenüber dem Gesetzgeber und den Leistungsträgern
  • macht keine Gewinne, sondern jeder Euro kommt direkt der gemeinnützigen Arbeit zugute
  • arbeitet nicht nur für unsere Mitglieder, jeder Betroffene profitiert von unseren Arbeitsergebnissen
  • arbeitet auch für Sie!

Kontakt

Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Sophie-Charlotten-Str. 23 a
14059 Berlin
Telefon: 030 – 47 54 11 14
Mobil: 0157 33 176 312
Telefax: 030 – 47 54 11 16
E-Mail: dsb@schwerhoerigen-netz.de

Folgen Sie uns!

Nach oben scrollen