
Notfälle passieren meist dann, wenn man nicht damit rechnet. Ein Notfall kann überall und jederzeit geschehen. Für hörbeeinträchtigte Menschen ist das eine äußert schwierige Situation. Mit dem Telefon/ Handy einen Notruf abzusetzen, stellt eine große Herausforderung dar. Was kann alles getan werden? Diese Seite zeigt verschiedene Möglichkeiten auf.
Wichtige Hinweise
Nummer im Handy speichern
Wer ein eigenes Handy besitzt, der sollte eine Telefonnummer der Person im Handy abspeichern, die nach einem Unfall zu verständigen ist. Die Rettungskräfte suchen danach, um Angehörige verständigen zu können. Der Hinweis sollte klar und unmissverständlich sein und kann z. B. lauten: “Im Notfall“.
Notfall-Karte
Kommt es zu einem Notfall, bei dem eine hörbeeinträchtigte Person z. B. das Bewusstsein verliert, kann eine „Notfall-Karte“ mit persönlichen Angaben und Telefonnummer einer zu benachrichtigenden Person für Polizei, Feuerwehr oder den Rettungsdienst sehr hilfreich sein. Unbedingt sollte man vermerken, dass man CI- oder HG-Träger ist und ohne die Geräte eine Kommunikation schwer bis gar nicht möglich ist! Diese Notfallkarte sollte man beim Personalausweis aufbewahren!