Audiotherapie ist eine umfassende und ganzheitliche Rehabilitation erwachsener hörgeschädigter Menschen.
Audiotherapie hat das Ziel, hörgeschädigten Menschen zu einem differenzierten Hören und Verstehen und damit zu einer verbesserten Kommunikation zu verhelfen. Die Förderung und Pflege sozialer Kompetenzen sollen den sozialen Status festigen und die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Audiotherapie ergänzt und verzahnt die Versorgung hörgeschädigter Menschen durch HNO-Ärzte, Hörgeräteakustiker, Bildungs- und Rehabilitationsträger, Beratungsstellen, Integrationsämter und Reha-Kliniken.
Audiotherapie trägt aktiv zur Vermeidung von so genannten ‘Schubladenhörgeräten’ bei. Ein verbesserter Umgang mit der Hörschädigung führt auch zu einer positiveren Lebenseinstellung. Audiotherapie hilft somit, Folgekosten einer Hörschädigung zu verhindern. Sie unterstützt erwachsene Hörgeschädigte im Umgang mit ihrer Behinderung und beim Erwerb von aktiven Bewältigungsstrategien.
Die Weiterbildung Audiotherapie (DSB) vermittelt die dafür benötigten Kenntnisse und Fertigkeiten.
Sie berücksichtigt Fachwissen aus den Bereichen HNO-Heilkunde, Audiologie, Psychologie, Pädagogik, Sozialrecht, Phonetik und angewandten Methoden der Kommunikation.
Audiotherapie (DSB) ® ist eine geschützte Wortmarke. Audiotherapie (DSB) ® wird ständig weiterentwickelt und ausschließlich von ausgebildeten Audiotherapeuten (DSB) angewendet.
Kontakt
Leitung der Weiterbildung

Dr. med. Roland Zeh
61231 Bad Nauheim
E-Mail: roland.zeh@schwerhoerigen-netz.de
Anmeldung und Rückfragen

Egid Nachreiner
Langsdorffstr. 2
61231 Bad Nauheim
E-Mail: egid.nachreiner@schwerhoerigen-netz.de