„Barrierefreiheit für Hörgeschädigte – Nichts über uns ohne uns!“
Unter diesem Motto setzt sich im Deutschen Schwerhörigenbund ein Fachreferat für das sensorisch barrierefreie Planen und Bauen ein – vorrangig im öffentlichen aber auch im privaten Bereich. Die Fachreferatsarbeit verfolgt eine möglichst weit reichende Inklusion sensorisch geschädigter Menschen im Sinne der UN-Menschenrechtskonvention und des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG). Wir beziehen in unsere Überlegungen nicht nur die Schwerhörenden und Ertaubten sondern auch die Gehörlosen und (wegen des Zwei-Sinne-Prinzips) die Sehgeschädigten und Blinden – so gut wir es vermögen – mit ein: „Wir sind nur darin Alle gleich, dass wir Alle verschieden sind.“
Auch auf politischer Ebene ist der DSB aktiv und wirkt in verschiedenen Gremien mit, z.B. im Expertenkreis der Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Auf internationaler Ebene wirkt der DSB im International Hearing Access Committee (IHAC) mit, das sich für einen barrierefreien Zugang zum Hören einsetzt.
Team aus Fachleuten und selbstbetroffenen Personen
Das Fachreferat „Barrierefreiheit“ setzt sich aus Fachleuten und selbst betroffenen Personen zusammen. Mehrere Fachreferatsmitglieder haben durch Ihre langjährige Tätigkeit Erfahrung und hohe fachliche Kompetenz gewonnen. Sie betreiben unsere fachreferatsinterne Aus- und Fortbildung und damit sind wir gemeinsam in der Lage, die umfangreiche Thematik ausführlich und produktneutral – auch im Sinne unterschiedlicher Behinderungsarten – zu diskutieren und sachgerechte Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Kompetenzen, die gefragt sind
Wie sehr unsere fachlichen Kenntnisse gefragt sind kann man gut daran erkennen, dass mehrere Fachreferatsmitglieder seit etlichen Jahren in Fach- und Normenausschüssen (u. a. Barrierefreies Bauen, Raumakustik), bei den Bahnprogrammen oder bei Zielvereinbarungsverhandlungen sowie als technische Sachverständige im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mitarbeiten. Auch andere Behindertenverbände bitten bisweilen um unseren fachlichen Rat. Mit dem Deutschen Gehörlosen-Bund (DGB), der Deutschen Gesellschaft (DG) und der Bundesfachstelle Barrierefreiheit haben wir einen steten fachlichen Austausch.
Fachreferat Barrierefreiheit
Dr.-Ing. Hannes Seidler
Ahornstraße 12
01097 Dresden
Tel.: 0351 56 34 08 22
Fax: 0351 56 34 08 23
Mobil: 0178 63 54 706
E-Mail: bpb@hoer-umweltakustik.de