Unter dem Motto „Hörlösungen ermöglichen mehr Hören – inklusive Kultur und individuelle Teilhabe“ veranstaltete der DSB seine diesjährigen Selbsthilfetage im Hotel c/o 56 Chemnitz in Chemnitz.
Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele eingeladene Gäste aber auch Interessierte der Einladung folgten und teilgenommen haben.
Menschen mit Hörbeeinträchtigungen sind immer wieder in vielen Lebensbereichen – so auch in der Kunst und Kultur – erheblichen Einschränkungen bzgl. der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und in der Gemeinschaft ausgesetzt, da die Rolle und Bedeutung des guten Hörens und Verstehens dabei unterschätzt wird. Aus diesem Grund haben wir einen spannenden Informationstag mit vielen Ausstellern, Fachvorträgen und Workshops angeboten. Die Selbsthilfetage wurden durch Schriftdolmetscherinnen und Hörtechnik zur barrierefreien Kommunikation unterstützt.
Dr. Matthias Müller eröffnete die Selbsthilfetage und begrüßte alle Anwesenden gemeinsam mit Ines Helke, stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft der Hörbehinderten. Folgend gab es einen Rundgang durch die Ausstellung mit den Grußwortrednern.
Ein dickes Dankeschön gebührt dem Organisationsteam, ohne dem solch eine Veranstaltung nicht umsetzbar ist. Vielen Dank auch an die beiden Schriftdolmetscherinnen, die uns so tatkräftig an diesen Tagen unterstützt haben.
Die Stimmung wurde allerdings etwas getrübt, als wir vom Tod Peter Dielers am 19. September 2025 erfahren haben. Peter Dieler war DSB Audiotherapeut und ein bekannter, engagierter sowie wichtiger Akteur in der Gemeinschaft der Hörgeschädigten. Er wusste wie kein anderer die Leute zu begeistern und mitzureißen sowie für seine eigenen Stärken einzustehen. Um ihm ein würdiges Andenken zu bewahren wurde ein Tisch mit einem Kondolenzbuch aufgestellt, in dem jede*r seine Gedanken niederschreiben konnte. Dieses Buch wird der Familie von Peter in einem kleineren privaten Rahmen überreicht. Wir werden Peter nie vergessen!






Benefizkonzert im Luxor Chemnitz am 26. September
Am Abend hatte der DSB, Dank der Unterstützung von MED EL, zu einem Benefiz-Konzert zugunsten hörbeeinträchtigter Kinder des Förderzentrums „Georg Götz“ in Chemnitz in das Luxor Chemnitz eingeladen. Prof. Dr. Zahnert (Klinikdirektor des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden) führte durch den Abend. Neben hörbeeinträchtigten Musikern zeigten auch Schüler*innen des Förderzentrums eine Darbietung. Wir bedanken uns bei allen Akteuren des Abends, aber insbesondere bei den Kindern und den Lehrkräften des Förderzentrums.
Besonders stolz sind wir darauf, dass an dem Abend eine Spendensumme von 3.500 Euro zugunsten der Kinder des Förderzentrums zusammengekommen sind. Dafür vielen Dank!
DSB Präsident Dr. Müller überreichte den obligatorischen Scheck an die Schulleiterin des Förderzentrums Frau Anja Wünsche.



Verbandstag und Jubiläum des LV Sachsen am 27. September
Am Samstag, den 27. September 2025, hat die jährliche Bundesversammlung des DSB stattgefunden, an der das Präsidium des DSB, 36 Delegierte aus den Landesverbänden und Ortsvereinen sowie zahlreiche Gäste teilgenommen haben.
Neben den vielen Tagesordnungspunkten gab uns der Länderratsvorsitzende Peter Drews einen Überblick über das vergangene Jahr und teilte zu unser aller Bedauern mit, dass er aus privaten Gründen seinen Vorsitz zum 30. September abgibt. Bei der Länderratssitzung am 25. September wurde beschlossen, dass der bisherige Stellvertreter Hans-Joachim Dietrich aus dem Landesverband Brandenburg den Vorsitz bis zur kommenden Wahl im März 2026 kommissarisch übernimmt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Peter Drews für sein engagiertes Wirken im DSB, seine stets besonnene Art sowie für sein offenes Ohr. Alles Gute, Peter.
Ein weiterer Schwerpunkt in der Bundesversammlung bestand in der angekündigten Satzungsänderung. Die gewünschten Änderungen in der Satzung wurden abschließend gemeinsam diskutiert. Die Satzungsänderungen konnten in der Abstimmung mehrheitlich beschlossen werden. Ebenso wurde eine geänderte Beitragsordnung ab 2026 beschlossen.
Die nächste Bundesversammlung des DSB wird 2026 in Berlin stattfinden. Nähere Informationen folgen.
35 Jahre Landesverband Sachsen – ein Grund zum Feiern. Der Einladung des Vorsitzenden des LV Sachsen, Dr. Müller, folgten viele Mitglieder des DSB genauso wie geladene Gäste und Weggefährten.
Neben einem unterhaltsamen Abendprogramm mit einer weiteren Darbietung der Kinder des Förderzentrum Georg Götz und einem Auftritt des Kammerchors Chemnitz würdigte Dr. Müller verdiente Mitglieder des LV Sachsen mit Ehrungen für ihr engagiertes Wirken im LV Sachsen oder in den Ortsvereinen. Ehe der Abend beim gemeinsamen Abendessen einen gemütlichen Abschluss gefunden hat, ließ es sich Torsten Seifert als Geschäftsstellenleiter der Bundesgeschäftsstelle nicht nehmen, dem Organisationsteam der Selbsthilfetage ein obligatorisches Geschenk in Form eines aufblasbaren Berliner Fernsehturms stellvertretend an Angela Hopfe zu überreichen.






Am Sonntag wurden noch einige Kulturprogramme, z.B. der Besuch des Industriemuseum, ein Stadtrundgang oder eine Stadtrundfahrt angeboten.
Wir sehen uns – 2026 – in Berlin